Alle Jahre wieder.... das Chorensemble "Zaunkönige", läd zum traditionellen Weihnachtskonzert in die Salzwedeler Mönchskirche ein. Unter der Leitung von Sebastian Klopp haben wir wieder ein neues Weihnachtsprogramm einstudiert. Neben einige straditionelle Stücke gibt es viele musikalische Premieren. Auch ein gemeinsames Singen mit dem Publikum wird es wieder geben. Am Klavier werden wir von Stefan Huth begleitet.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie wieder begrüßen können, verbringen Sie mit uns eine musikalische Reise in die Weihnachtszeit.
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.00 Uhr
Der Kartenvorverkauf wird wieder in der Lokalpresse, auf unserer Internettseite und auf Instagram rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Vorstand
Mehr Fotos in Galerie Altmark Zeitung vom 29.06. 2023
Zaunkönige suchen Sängerinnen und Sänger
Wir benötigen Unterstützung in allen Stimmlagen. Die Grippewelle im letzten Jahr hat es gezeigt, dass im Krankheitfall Proben und Auftritte (Konzerte) in Gefahr sind.
Wussten Sie, daß singen glücklich macht und sehr gesund ist. Es steigert die Immunabwehr und stärkt das Herz - Kreislaufsystem. Außerdem löst es Verspannungen, hebt die Stimmung, weckt die Lebensgeister und hält das Gedächnis in Schuss. Schwedische Forscher fanden sogar heraus, das Chormitglieder eine höhere Lebenserwartung haben, als Menschen, die nicht singen. Was sagt uns das, singen ist die beste Medizin und sehr viel günstiger als jede Krankenversicherung.
Wer jetz neugierig geworden ist, Lust und Interesse aufs Singen bekommen hat, besuchen Sie uns einfach und kommen vorbei: jeden Dienstag ist Chorprobe im Jahn-Gymnasium, in der Aula. Beginn ist um 19.30 Uhr und endet um 21.15 Uhr. In den Ferien finden keine Proben statt.
Der Vorstand 29.06.2023
Chorkonzert am 24.06. 2023 in Arendsee
Am Samstag, den 24. Juni 2023 um 19.00 Uhr findet in der Johanneskirche in Arendsee ein Chorkonzert des Chorensembles "Zaunkönige" statt. Das Ensembles ist seit 35 Jahren ein fester Bestandteil in der Kulturlandschaft der Stadt Salzwedel und wird musikalisch geleitet von Sebastian Klopp. Das Konzert steht unter dem Motto "Von der Renaissance bis zur Moderne". Unser Pianist Stefan Huth wird das Konzert auf dem Klavier begleiten. Zu hören ist eine wunderschöne Auswahl von Lieder, die die Themen wie Glaube, Liebe und Hoffnung widerspiegeln.
Das Konzert beginnt mit dem Titel "Alleluja" von Gordon Young. Weiter geht es mit einen bunten Mix von Liedern verschiedener Zeitepochen. Titel von John Miles und Ed Sheeran stehen ebenfalls auf dem Programm, mehr möchten wir aber jetzt nicht verraten. Wir würden uns freuen, Sie nach Sieben Jahren wieder in dieser schönen Kirche in Arendsee begrüßen zudürfen.
Der vorstand KK 25.04. 2023
Das Projekt Impuls fördert nicht nur uns, sondern auch andere musikalische Vereinigungen im ländlichen und strukturschwachen Raum. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Seite des Bundesmusikverbandes unter https://impuls.bundesmusikverband.de/
Weihnachtskonzert am 18.12.2022
Nach 3 Jahren Corona Pause fand in der Mönchskirche Salzwedel wieder ein Weihnachtskonzert des Chorensembles Zaunkönige statt. Ganz traditionell begann das Konzert in der ausverkauften Mönchskirche mit der Prozession und endete mit der Rezession von Benjamin Britten. Das Puplikum hörte dann einen Mix aus taditionellen aber auch ganz neu einstudierten Weihnachtsliedern. Auch das gemeinsame Singen durfte nicht fehlen.
Dieses hört sich erst einmal ganz normal an, trotzdem war einiges anders als sonst. Der Chor hat mit Sebastian Klopp einen neuen künstlerischen Leiter und löst nach 35 Jahren Hermann Horenburg ab. Auch die Proben sind in der Zeit der Digitalisierung moderner geworden. Wir, der Chor, haben diese Probemethode aber auch unseren neuen Chorleiter längst angenommen. Stand die Frage, nimmt auch das Publikum diese Veränderung an? Während des Konzertes, nach "Music was my first love" von John Miles spürten wir schon, dass dieses Konzert ein großer Erfolg wird. Die Bestätigung folgte am Schluss des Konzertes. Jubelrufe, langanhaltender Beifall und stehende Ovationen waren der Lohn für dieses Weihnachtskonzert, aber auch für unseren Chorleiter, der immer an uns geglaubt hat und es ganz entspannt sah. Für den anhaltenden Beifall und für die Treue möchten wir uns bei unserem Publikum recht herzlich bedanken.
Weiterer Bericht in der Galerie
Wir wünschen unserem Publikum ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023.
Der Vorstand KK 19.12.2022
Alle Jahre wieder... so wurde in den vergangenen Jahren das Weihnachtskonzert der Zaunkönige angekündigt.
Nun ist es wieder soweit. Wie gewohnt singen wir in der Mönchskirche Salzwedel. In diesem Jahr findet es allerdings unter neuer Leitung von SEBASTIAN
KLOPP statt.
Nach der Verabschiedung von HERMANN HORENBURG im Sommer begannen wir im September, unter neuer Leitung ein neues Weihnachtsprogramm einzustudieren. Neben neuen Stücken werden auch bekannte,
traditionelle Weihnachtslieder dargeboten. Ein gemeinsames Singen mit unserem Publikum wird es ebenfalls wieder geben.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 28.11.2022 in der Tourist-Information, Neuperverstr. 29, 29410 Salzwedel,
Kartenbestellungen unter der Telefonnummer 03901 422438 sind möglich
Eintrittspreis: 12,00 € / Kinder: 6,00 €
Einlass: 16.00 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr
Warme Getränke sind vor und nach dem Konzert erhältlich.
Es gelten die aktuellen Corona-Bedingungen.
Am 01.04. 22 fand die Jahreshauptversammlung der Zaunkönige statt. Schwerpunkt der diesjährigen Hauptversammlung war die Wahl der neuen Vorstandes.
Als neuer Vorstand wurden Klaus Köhler als neuer Vorsitzender und erneut Anne Oppermann als Stellvertretende gewählt. Weiterhin sind Andrea Döge Wotapek, Kertin Mertens und Nadine Kluth im Vorstand.
Dieses Jahr wird geprägt sein von dem geplanten Wechsel des Chorleiters. Wir hoffen, Hermann Horenburg würdig verabschieden zu können.
Am 29.08.2021 fand die Jahreshauptversammlung der Zaunkönige statt. Neben der Auswertung des alten Jahres wurden die neuen Projekte besprochen.
Aufgrund der Corona-Pandemie konnten im letzten Jahr nur sehr wenige Proben und kaum Auftritte stattfinden. So war auch das Jahr 2021 bisher von Corona geprägt.
Dennoch wollen wir ab September wieder die Probentätigkeit aufnehmen und hoffen auf ein musikalisches Jahresende.
Weihnachtskonzert der Zaunkönige – ganz anders
„Salzwedel, den 19.12.2020 Gänsehautstimmung in der Mönchskirche. Jeder Platz ist besetzt. Die prächtigen Leuchter im Hauptschiff der Kirche sind ausgeschaltet. Der Chor „Zaunkönige“ eröffnet sein traditionelles Weihnachtskonzert mit „Hodiie christus natus est“. Die Zaunkönige bewegen sich mit leuchtenden Kerzen zur Bühne....“
So, oder ähnlich, sollte auch in diesem Jahr der Zeitungsartikel über das mittlerweile 24. Weihnachtskonzert der Zaunkönige beginnen. Dieses Jahr ist alles anders. Durch die Coronapandemie konnten wir lange Zeit nicht proben. Wir erstellten ein Hygienekonzept und probten im September und Oktober. Dann ist wieder alles vorbei. Gerade in der Vorweihnachtszeit fühlen wir, dass „etwas fehlt“.
Es sind die Proben: mit dem Einstudieren neuer Weihnachtslieder, unsere Gemeinschaft, die Auftritte im CJD und in Pflegeheimen und als Höhepunkt unser traditionelles Weihnachtskonzert.
Zum Trost hat der Vorstand für jedes Chormitglied ein kleines Präsent gepackt. Eine Chortasse für heiße Getränke, ein paar Süßigkeiten, etwas zum Ölen für die Stimme, eine DVD vom Weihnachtskonzert 2019 und eine Weihnachtskarte mit einem Foto des Chores auf seiner letzten Konzertreise.
Jedes Jahr sind wir gerührt, wenn das Publikum gemeinsam mit uns singt. Unsere Moderatorin trägt jedes Jahr beim Weihnachtskonzert folgendes Gedicht vor:
Wann ist wohl Weihnachtzeit?
Wenn es draußen tüchtig schneit,
wenn wir Plätzchen backen,
wenn wir Nüsse knacken,
wenn alle Glocken friedlich klingen,
wenn Sie mit den Zaunkönigen singen,
wenn alle Welt sich freut,
ja – dann ist Weihnachtszeit.
Dieses Jahr können wir nur in unseren Herzen mit unseren Sangesbrüdern und -schwestern, unseren Freunden, unseren Verwandten und unseren treuen Fans die Vorweihnachtszeit einläuten.
Wir möchten Sie einladen, sich das Weihnachtskonzert 2019 mit uns (gerne auch mehrfach) im OKS über Kabel und Internet anzuschauen. Dazu haben Sie am Samstag, 19.12.2020 sowie am Freitag, 25.12.2020 die Gelegenheit. Das Konzert wird jeweils alle 3 Stunden ausgestrahlt (beginnend um 0.00 Uhr). Und keine Scheu, singen Sie ruhig laut mit, lassen Sie uns gemeinsam Weihnachtsstimmung verbreiten und freuen Sie sich auf 2021, wenn die Pandemie hoffentlich überwunden sein wird.
Alle Zaunkönige wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben, ruhige Feiertage und vor allem ein gesundes neues Jahr. Wir hoffen, dass wir Sie alle gesund im neuen Jahr zu unseren Konzerten begrüßen können.
Die Sängerinnen und Sänger der Zaunkönige
Die Gründung der Zaunkönige im Jahr 1985 durch Hermann und Anke Horenburg jährt sich in diesem Jahr das 35. mal.
Wir feiern Geburtstag!
Unser diesjähriges Sommerfest steht unter dem Motto des 35. Geburtstags des Chores. Gerne denken wir an die vergangenen Jahre zurück. Viele schöne Momente, anstrengende Proben und erfolgreiche Auftritte konnten wir erleben. Ohne die musikalische Leitung unseres Chorleiters wäre das nicht möglich gewesen.
Wir danken Hermann für seine aufopfernde Arbeit!
Gleichzeitig lebt ein Chor von seinen Mitgliedern. Von Seiten des Vorstandes möchten wir allen Sängerinnen und Sängern, allen Familien und Unterstützern für Eure Chorarbeit danken!
Die Geburtstagsfeier fand in Arendsee statt. Unter Einhaltung aller nötigen Hygienebestimmungen haben wir gemeinsam einen schönen Nachmittag verbracht. Wir hoffen au f ein baldiges Ende der Einschränkungen durch Corona. Unter dem Motto „Gebt den Chören wieder eine Stimme!“ möchten wir mit dem Gruppenfoto auf die zunehmend verstummte Kulturlandschaft aufgrund Covid-19 aufmerksam machen.
Seit im März 2020 die Corona-Pandemie auch ins unserer Heimat angekommen ist, haben die Zaunkönige mit den allgemeinen Einschränkungen zu kämpfen.
Mund- Nasen- Schutz, Nies- und Hustenetikette, Abstandsregelungen und Desinfektionsmittel bestimmen auch den Alltag der Chormitglieder.
An Proben oder Auftritte ist unter diesen Bedingungen nicht zu denken.
Leider gibt es keine Möglichkeiten aufgrund der potentiellen Gefährdung, entsprechende Probenmöglichkeiten zu finden.
Dennoch lassen wir uns nicht entmutigen und hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme der Chorproben und Auftritte.
Die Zaunkönige beteiligen sich an der Aktion von Radio Brocken
Votet mit:
https://sites.radiobrocken.de/voting/index.php?ID=917
Wir Danken für Eure Unterstützung!
Das Deutsch- Lettische Musikfest findet leider nicht statt.
Kurzfristig kam die traurige Nachricht, dass der lettische Chor Skanda die Konzertreise nach Deutschland aufgrund einer offiziellen Reisewarnung des lettischen Außenministeriums in Zusammenhang mit der Coronavirus - Lage abgesagt hat.
Wir bedauern die Entscheidung sehr, können aber die Sorgen des lettischen Chores aufgrund der aktuellen Situation nachvollziehen.
Karten die für das Konzert im Kunsthaus Salzwedel am 22.03.2020 erworben wurden können dort zurückgegeben werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Karten für die Veranstaltung "Musik in Dialog" am 26.03.2020 zu verwenden. Näheres erfahren sie im Kunsthaus.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Mitorganisatoren!
Mit Ihrer Spende können Sie die Arbeit der Zaunkönige unterstützen. Wir bedanken uns insbesondere bei der Sparkasse Altmark West und der Grunewald-Stiftung!
Sparkasse Altmark West
IBAN DE 83 8105 5555 3100 0010 43
BIC NOLADE21SAW
Am 31.01.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Zaunkönige statt. Neben der Auswertung des alten Jahres wurden die neuen Projekte besprochen.
So planen wir dieses Jahr insbesondere:
- 20.-24.03.: Besuch von Skanda aus Lettland, 2 geplante Konzerte am Samstag, den 21.03. 15:00 Uhr in der Kirche Lagendorf und am Sonntag , den 22.03. 17.00Uhr im Kunsthaus Salzwedel
- 09.05.: Frauenchor Saw 150. Geburtstag
- 06.06.: Auftritt mit Gospelchor
- 27.06.: Benefizkonzert für Jeetze- und Co-Schule in der Aula der Jeetze-Schule
- 02.10.: altmärkisches Musikfest Kirche Mechau
- 19.12.: Weihnachtskonzert Mönchskirche
Zu guter Letzt wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Die Zaunkönige werden erneut von Rainer Wellkisch (Vorsitz) und Anne Oppermann (stellv. Vorsitz) vertreten.
Neu im Vorstand sind Andrea Döge- Wotapek, Nadine Kluth und Sebastian Blume.
Im April 2016 war unser befreundeter lettischer Chor "Dzine" aus Riga, ein zweites Mal bei uns zu Gast in Salzwedel. Die Zaunkönige und Dzine gaben zwei sehr erfolgreiche und schöne Konzerte in Salzwedel und Arendsee. Die 23-jährige Freundschaft die uns gemeinsam verbindet, führte uns nun in diesem Jahr zu einem Gegenbesuch nach Riga. Wir waren vom 2.10. bis 6.10.2019 in Rīga und gaben 2 gemeinsame Konzerte. Natürlich interessierte uns auch die lettische Kultur, die Menschen und auch das schöne Rīga.
Zaunkönige gaben 2 Konzerte in Riga
Am 4.10. 2019 haben die Zaunkönige und die lettischen Chöre "Dzine" und "Skanda" ein gemeinsames Konzert in der Konzertkirche AVE SOL, in Riga gegeben.
Ein weiteres gemeinsames Konzert fand am 5.10. 2019 im VEF Kammersaal des Kulturpalasts in Riga statt. Neben den lettischen Chören "Skanda" und "Dzine" gesellte sich der Männerchor "Imanta" dazu. Beide Konzerte waren künstlerisch und musikalisch ein voller Erfolg. Nachdem alle 3 Chöre ihren Auftritt hatten, wurde es eng auf der Bühne. 110 Sängerinnen und Sänger, sangen 3 der wichtigsten Lieder Lettlands.
Wir würden uns freuen, Sie als Spender, Sponsor oder Pate für unseren Chor gewinnen zu können.
Mit Ihrer Unterstützung kann die Chorarbeit weiter aufrechterhalten werden. Die Teilnahme an Chorreisen ist für jeden Sänger eine Herausforderung, welche der musikalischen Qualität des Chores förderlich sein wird. Die Zusammenarbeit mit den hervorragenden lettischen Chören wird langfristig auch für unsere musikalische Arbeit vor Ort ein Gewinn sein.
KK10.10.18/RW 18.03.19
Es ist Adventszeit, das Weihnachtsfest naht und das Chorensemble Zaunkönige hat wie im jeden Jahr, zum traditionellen Weihnachtskonzert in die Mönchskirche eingeladen.
Pünktlich um 17 Uhr gingen in der ausverkauften Mönchskirche die Lichter aus. Es wurde still. In den Händen eine Kerze haltend, schritten die Sängerinnen durch das Dunkel in die Kirche. Mit der Prozession von Benjamin Britten wurde das Weihnachtskonzert eröffnet. Andrea Döge- Wotapek führte mit warmherzigen Worten durch das Programm. Der Frauen -, der gemischte – und der Männerchor ließen nicht nur altbekannte Weisen wie „O Jesulein zart“ oder „Guten Abend, schön Abend“, sondern auch moderne Stücke wie von John Miles oder George Gershwin erklingen. Als besondere Auflockerung wurde der Frauenchor durch einige Titel der Zaunkönige- Kinder unterstützt.
So wurden im ersten Teil überwiegend traditionelle Weihnachtslieder von den einzelnen Teilchören vorgetragen.
Nach der Pause wurde es märchenhaft. Der „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel und „Die Englein haben’s Bett gemacht“, waren besonders erwähnenswerte Höhepunkte. Unsere Solistinnen machten diese Stücke durch ihre glockenklaren Stimmen wieder zu einem perfekten Hörgenuss.
Der Männerchor rundete das Weihnachtskonzert mit einer Premiere „Auf Weihnachtshafenwache“ und einem Weihnachtsmedley ab.
Zum Abschluss erklangen neben herzlichen Dankesworten für Stefan Huth unseren Pianisten, sowie unseren engagierten Chorleiter Hermann Horenburg die Lieder „Stille Nacht“ und „Das alte Jahr geht nun dahin“. Gemeinsam mit dem Publikum wurde „Süßer die Glocken nie klingen“ zum Abschluss des Konzertes gesungen.
Wir, der Chor, der Vorstand und auch unser Chorleiter möchten uns ganz herzlich bei Allen bedanken, die es ermöglicht haben, dass dieses schöne traditionelle Weihnachtskonzert jedes Jahr stattfinden kann.
Wir wünschen unserem treuen Publikum ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins ,
neue Jahr 2019.
RW 22.12.18
Foto: Chr. Lang
Der Radiosender Deutschlandfunk Kultur stellt jede Woche den "Chor der Woche" vor. Am 19.07.2018 war unser Chor an der Reihe. Der Beitrag kann über den nachfolgenden Button abgerufen werden. KM
|