Galerie

Viel Vergnügen beim Anschauen unserer Bilder- und Auftrittsgalerie!

Volksstimme 20.12.2022

 

 

Almark Zeitung 21.12.2022

 

 

Weihnachten 2022

Weihnachten 2019

Zaunkönige in Riga

Herbstkonzert in Mechau

Am 20.09. 2019 gaben das Chorensemble "Zaunkönige" unter der Leitung von Hermann Horenburg ein Herbstkonzert, in der sehr gut besuchten Dorfkirche in Mechau.

In diesem Konzert stellten wir unser Programm vor, welches wir am 4.10. und 5.10. 2019 in Riga darbieten werden. Neben den bekannten Liedern, von der Klassik bis zur Moderne, haben wir aber auch einige neue Lieder, extra für Riga, in deutscher, englischer und lettischer Sprache einstudiert.

 

Bild: Kerstin Mertens & Andreas Leitel   /   Text: KK  21.10..2019

Weihnachtskonzert - 22. Dezember 2018

Zu Gunsten des Vereins Kinderträne gaben Zaunkönige ein Benefizkonzert in der Katharinenkirche

Das Chorensemble "Zaunkönige" bot am Weltfriedenstag ein abwechslungsreiches Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins "Kinderträne" in der Katharinenkirche Salzwedel. In der gut besuchten Kirche wurde den Zuhörern ein Programm geboten, das die Vielfalt des Chores zeigt, aber auch dem Anlass alle Ehre machte. Der gesamte Erlös kommt den Verein "Kinderträne" zu Gute. KK1.09.2018                                                                                                  

Michaelstein - 10. März 2018

Am vergangenen Wochenende hatten wir Zaunkönige einen ganz besonderen Tag. Bereits zum 2. Mal waren wir eingeladen, als Studiochor für eine Weiterbildung "Chorleitung für Anfänger und Fortgeschrittene" zu arbeiten.

 

Am Samstag war der praktische Teil der Fortbildung. Wir machten uns also auf den Weg in das kleine Örtchen Michaelstein im Harz und standen dort den fortgeschrittenen Teilnehmern als Übungschor zur Verfügung. Diese Teilnehmer leiten teilweise bereits selbst Chöre, andere singen in Chören und machten die Weiterbildung als Hobby, wieder andere sind Musiklehrer und benötigen diese Weiterbildung für ihren Berufsalltag.

 

Los ging´s mit einem einstündigen Einsingen aller. Danach wurde hart gearbeitet. Von insgesamt 10 Liedern konnten sich die Teilnehmer 1-2 Lieder auswählen, um das richtige Dirigieren zu üben. Der Leiter des Kurses, Klaus Tietze, hat selbst jahrelange Erfahrungen als Orchesterdirigent gesammelt und führte - leider - letztmalig durch dieses Seminar. Demnächst geht er in den wohl verdienten Ruhestand. Machten die Lehrgangsteilnehmer Fehler, so wurde unterbrochen, er gab Hilfestellungen und Tipps zum richtigen Dirigieren und machte Interpretationsvorschläge. Auch für uns eine ziemlich anstrengende Arbeit, da wir uns auf jeden einzelnen Seminarteilnehmer einstellen und die Lieder oft viele Male singen mussten.

 

Zum Abschluss des Tages gaben wir ein kleines Beispielkonzert; teilweise mit den über den Tag gesungenen Liedern, aber auch weiteren Liedern unseres Repertoires.

 

Für uns war es ein anstrengender, aber auch schöner und vor allem lehrreicher Tag. Interessant war, wie viele verschiedene Dirigat-Stile es gibt. Auf jeden einzelnen muss man sich als Chor einstellen können.

 

Ein ganz großer Dank gilt in diesem Zusammenhang der Sparkasse Altmark West. Diese beteiligte sich mit einer Spende in Höhe von 500 €, ohne die dieser Tag für uns wesentlich schwieriger zu gestalten gewesen wäre.

 

Kerstin Mertens

15.03.2018

Weihnachtskonzert 2017

Adventskonzert in Käthen

Benefizkonzert in Potsdam, Oktober 2017

 

Zugunsten des Fördervereins des Potsdam-Museums, "Forum für Kunst und Geschichte" gaben wir ein Benefizkonzert.

Wir nutzten das lange Wochenende, um am Samstag, den 28.10.2017, als Gäste im großen Veranstalltungssaal des Potsdam-Museum zu singen. Mit Spannung und einer gewissen Neugier fieberten wir dem Konzert entgegen; sind wir doch in Potsdam ein unbekannter Chor. Fragen wie: Wer wird unser Konzert besuchen, wieviel Menschen werden kommen, standen im Raum. Auch unserem Chorleiter, der sonst immer sehr viel Ruhe ausstrahlt, war eine gewisse Nervosität anzumerken. Kehrte er doch an den Ort zurückt, wo er einst sein Abitur absolvierte und seine ehemaligen Lehrer zu diesem Konzert eingeladen hatte. Die Aufregung war sehr schnell dahin, das Konzert war sehr gut besucht. Es machte Spaß, vor einem so netten, interessierten Publikum zu singen. Am Ende dankte es uns mit sehr viel Applaus.

 

Wir boten einen bunten Querschnitt durch verschiedene Epochen, sakralen Klängen, Volksliedern bis hin zur Popmusik, wie Lieder von den Beatles, John Miles, George Gershwin, Udo Linderberg, Reinhard Mey......

 

Die 3-tägige Konzertreise ins schöne Potsdam wird uns lange in Erinnerung bleiben. Wir bekamen sehr schöne Eindrücke von der Stadt, aber was auch wichtig ist ,dass unser Chor noch mehr zusammengewachsen ist.

Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für die Einladung beim Förderverein des Potsdam-Museums, insbesondere Herrn Markus Wicke, aber auch bei unserem Chorleiter Hermann Horenburg, unserem treuen Klavierbegleiter Stefan Huth, dem Videoclub Salzwedel und bei unserer lieben Nicole Obeck für die Organisation des Wochenendes!

 

Näheres zum Konzert sowie weiterführende Informationen zum Förderverein des Potsdam Museum gibt es hier

KK und  KM Oktober 2017

Frühlingsempfang in Arendsee, März 2017

 

Anlässlich des Frühlings-Wirtschaftsempfangs in Arendsee am 24. März 2017 durften wir den musikalischen Rahmen des Festprogramms bilden. Auf Einladung des Arendseer Bürgermeisters, Herrn Norman Klebe, trugen wir mit diversen kleinen Beiträgen zur kulturellen Bereicherung der Veranstaltung bei.

Traditionelles Weihnachtskonzert am 4. Advent 2016

 

Alle Jahre wieder...

Das diesjährige Weihnachtskonzert der Zaunkönige fand am 18. Dezember in der Salzwedeler Mönchskirche statt. Ergreifend und besinnlich sangen die "Zaunkönige" in der ausverkauften Mönchskirche vor über 400 Zuschauern. Der Frauen-, der gemischte-, der Männer- und der Kinderchor trugen traditionelle Weisen aber auch modernes Liedgut vor. Mit dem gemeinsamen Lied "Süßer die Glocken nie klingen" verabschiedeten sich das Ensemble und das Publikum voneinander.

Volksstimme, 20.12.2016

Chorensemble "Zaunkönige" zu Gast in Wagenitz

 

Wagenitz, ein beschaulicher Ort im Land Brandenburg, beteiligte sich bereits zum vierten Mal am Aktionstag "Feuer und Flamme für unsere Museen". Der Heimatverein des Ortes lud uns Zaunkönige ein und verband mit unserem Konzert die Öffnung des Schwedenturms. Erstmals durften wir ein Konzert in der Dorfkirche geben. 

Viele Zuhörer aus Wagenitz und dem Umland, aber auch einige weitgereiste musikinteressierte Menschen zog es zu unserem Konzert. Sowohl für uns als auch für die Zuhörer war es ein gelungener Nachmittag.

Nach dem knapp zweistündigen Konzert wurde der Schwedenturm, ein Baudenkmal aus dem Jahre 1571, mit Fackeln und Feuerschalen illuminiert.

Die "Zaunkönige" gaben ein Benefizkonzert, August 2016

 

Als vor einigen Monaten die Anfrage der LadyLions kam, ein Konzert zugunsten des Erhalts der Katharinenkirche zu geben, haben wir nicht lange überlegen müssen und zugesagt. Am vergangenen Samstag, den 27.08. 2016, trugen wir unseren Teil dazu bei, den kulturellen Erhalt unserer schönen Stadt ein klein wenig zu unterstützen. Das Konzert wurde von Kreischorleiter Hermann Horenburg dirigiert und von Stefan Huth am Klavier begleitet. Die Einnahmen des Benefizkonzertes in Höhe vo 830,00 € sind dem Gotteshaus zugute gekommen.

Diesesmal verzichten wir auf die Bildergalerie, sondern präsentieren Ihnen einen kleinen Live-Mitschnitt ausgesuchter Lieder. Wir hoffen, Sie haben gefallen an der getroffenen Auswahl.

 

Salzwedeler Stadtfrühstück - Juni 2016

Zu Gast beim "Chüttlitzer Frauenchor"

 

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Chüttlitzer Frauenchores war das Chorensembles "Zaunkönige" mit dem Frauen-, Gemischten- und dem Männerchor am 11.06.2016 zu Gast in Chüttlitz. Bei sehr schönem Wetter und einer gut organisierten Festveranstalltung gratulierten mehrere Chöre aus der Umgebung dem Jubilar und trugen ihr musikalisches Ständchen vor. Wir möchten uns noch einmal für die Einladung bedanken und wünschen dem "Chüttlitzer Frauenchor" für die Zukunft alles, alles Gute und sehr schöne Konzerte.

"Wie schön ist es im Freien" ....

....mit diesem Kanon begannen wir gemeinsam mit dem gemischten Chor "Liedertafel 1837" das Konzert am 22.05.2016 in der Apenburger Burg. Bei sehr schönem Wetter, einem perfekten Ambiente und einem tollen Publikum zeigten beide Chöre ihr musikalisches Können. Zuerst begann der gastgebende Chor aus Apenburg mit bekannten Volksweisen. Anschließend sangen dann der Frauen-, der gemischte und der Männerchor des "Chorensembles Zaunkönige" nationale und internationale Lieder. Mit dem 12-stimmig gesungenen Kanon "Come with me" verabschiedeten wir uns vom Publikum.

Wir bedanken uns bei Sven Schüler, der in beiden Chören singt, für die Einladung und die perfekte Organisation!

 

 

Wir Zaunkönige sagen „Danke“

 

Die letzten Töne sind leise verklungen und was bleibt sind wunderschöne musikalische Erinnerungen an das letzte Wochenende. Am vergangenen Freitag bekamen wir nach langen Vorbereitungen nun endlich Besuch vom Chor „Dzine“ aus Lettland. Eine 20-jährige Freundschaft verbindet uns bereits, denn 1995 hatten wir den gemischten Chor schon einmal zu Gast. Unser Chorleiter Hermann Horenburg und Klaus Köhler haben seitdem den Kontakt aufrecht erhalten.

 

Am Freitagmorgen waren die Sangesfreunde aus Riga nach 18-stündiger Fahrt eingetroffen und bezogen das Gästehaus der katholischen Kirche.

Am Samstag und Sonntag gab es dann zwei Konzerte, die nicht nur uns Sängerinnen und Sängern Gänsehaut bereiteten, sondern auch dem ein oder anderen Besucher. Gemeinsam zu musizieren bringt Freude und verbindet über Ländergrenzen hinweg. Beim Singen ist es egal, welche Sprache gesprochen wird, es verbindet auf seine eigene Art.

 

Ein besonderes Anliegen unseres Leserbriefes ist es denen zu danken, die zu diesem gelungenen Wochenende beigetragen haben: der Sparkasse Altmark West für die finanzielle Unterstützung, der JET-Tankstelle für die Frühstücksversorgung unserer Gäste, dem Restaurant „Da Gaetano“ für die leckere Pizza am Abend, dem Hotel und Restaurant Kuhfelder Hof für das Mittagessen, dem „Gasthof Hoffman“ für das leckere Essen nach dem Konzert in Arendsee, „Obst und Gemüse Harald Wick“ für das gesunde Obst für den kleinen Hunger, der Baumkuchenfabrik „Hennigs“ für die gesponsorten Baumkuchen, dem Getränkepartner „Kleint“ für die Erfrischungsgetränke, der Individualpädagogik Jens Uwe Friebe sowie dem Blumenstübchen Sabine Grünberger.

Ein Dank geht auch an den Pfarrer und Küster der St. Lorenzkirche in Salzwedel, sowie an das  Team der St. Johanniskirche in Arendsee. Danke für die liebevolle Hilfe vor Ort! Es war ein tolles Erlebnis in der Seestadt zu singen. Wir kommen gerne wieder.

 

Wie immer perfekt musikalisch begleitet wurden wir bei beiden Konzerten am Klavier durch Stefan Huth. Danke, lieber Stefan!

 

Organisatorisch waren die Tage perfekt von unserem Festkomitee geplant und dank vieler Helfer lief alles reibungslos. Bettwäsche und Handtücher stellte der Kuhfelder Hof zur Verfügung, welcher auch die Reinigung übernahm. Dies war für uns eine große Hilfe.

 

Unser ganz besonderer Dank gilt unserem musikalischen Leiter und Chorvater Hermann Horenburg. Nur durch sein Engagement und seine Leidenschaft, oft auch zu Lasten seiner Gesundheit, haben wir „Zaunkönige“ diese Klangqualität erreicht.

Herzlichen Dank an an alle, die es möglich gemacht haben, dieses wundervolle Wochenende mit den lettischen Chor „Dzine“  zu verbringen.

 

Im Namen des gesamten Chores

Angelika Busse und Kerstin Mertens

Weihnachtskonzert im Dezember 2015

Das Weihnachtsfest naht,die 4. Kerze ist angezündet und in der Salzwedeler Mönchskirche ist die Zeit der "Zaunkönige". Immer am letztem Sonntag vor dem Heiligen Abend laden wir zum traditionellen Weihnachtskonzert ein.

In der ausverkauften Konzertkirche eröffneten wir mit der Prozession von Benjamin Britten das Weihnachtskonzert. In den Händen jeweils eine Kerze haltend, schritten diesmal auch die Herren mit den Damen gemeinsam durch das Dunkel in die Kirche. Im ersten Teil wurden traditionelle Weihnachtslieder vom gemischten und Frauenchor dargeboten. Eine Premiere des Abends bildete der Auftritt unseres kleinen Männerchores. Die Männer wurden auch mit dem Lied "Maria durch ein Dornwald ging" sofort gefordert. Nach der Pause begann es märchenhaft. Das Stück "Die Englein haben`s Bett gemacht" und das "Sandmannlied/Abendsegen" wurden von unseren Solistinnen nicht gesungen, sondern zelebriert. Der Gesang und die glockenklaren Stimmen gingen tief unter die Haut. So manchem Zuhörer wurde feucht um die Augen. Mir auch. Anschließend wurden Lieder dargeboten, die Popgeschichte geschrieben haben. Der Klassiker "I got Rhythm" von George Gershwin, sowie "Sister Act" hatten Premiere. Zum Ende des Konzertes wurde es noch einmal besinnlich. Mit den Weihnachtsliedern "Stille Nacht", "Guten Abend, gut Nacht" und dem Lied "das Alte Jahr geht nun dahin" verabschiedeten wir uns von unserem Publikum.

 

Klaus Köhler

"Zaunkönige" gaben am 6.10.2015 ein Benefizkonzert für das Kunsthaus Salzwedel.

 

In der ausverkauften Aula gaben die "Zaunkönige" ein Benefizkonzert für das Kunsthaus Salzwedel. Vor 160 Zuhörern sangen der Frauen- und der gemischte Chor der "Zaunkönige" ein buntes Programm aus nationalen und internationalen Liedern in jeweiliger Landessprache. Dieses Programm wurde bereits bei den Meßdorfer Musikfesttagen erfolgreich dargeboten. Das Publikum honorierte den Auftritt mit stehenden Ovationen und forderte mehrere Zugaben. Es ist nicht das 1. Mal, das das Chorensemble "Zaunkönige" in der Aula des heutigen Kunsthauses sang. Vor genau 30 Jahren  wurden die "Zaunkönige", damals als Kinderchor, im damaligen Pionierhaus gegründet.                                                  .                                                

Die "Zaunkönige" waren ein 2. Mal zu Gast in Meßdorf

Anlässlich der Meßdorfer Musikfesttage gaben die Zaunkönige am Sonnabend den 5. September 2015 vor einem begeisterten Publikum ihr 2. Konzert. In der ausverkauften Kirche boten wir ein völlig neues Programm, wofür uns das Publikum mit lang anhaltenden Ovationen dankte und forderte mehrere Zugaben.

"Zaunkönige" sangen in Schernebeck

Anlässlich des Musiksommers 2015 gab das Chorensemble "Zaunkönige" am Sonnabend, den 30.05.2015 das Eröffnungskonzert in der Schernebecker Kirche.

 

Es folgen einige Momentaufnahmen.

 

Druckversion | Sitemap
© Zaunkönige e.V.

E-Mail